Warum Sport so wichtig ist
Inhalt
Wer keinen Sport treibt, bekommt früher oder später große Probleme. Diese machen sich sowohl physisch als auch psychisch bemerkbar. Warum das so ist und warum Sport generell so wichtig ist, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Sport
Gesundheit definiert sich durch einen Zustand völligen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens. Sport wirkt sich sogar so positiv auf diese Bereiche aus, dass ich behaupte, ein erfülltes Leben ohne Sport ist Fiktion.
Warum ist Sport so wichtig?
Wie oben bereits angedeutet, muss man in Bewegung bleiben, um gesund zu bleiben. Selbst psychische Tiefs lassen sich teilweise auf einen Mangel an Bewegung zurückführen. Bemerkbar macht sich dies durch Antriebslosigkeit, schlechte Laune und Faulheit. Die körperlichen Defizite einer Person, die keinen Sport treibt, sind offensichtlich: Übergewicht, schwaches Immunsystem, schwache Muskeln, Kurzatmigkeit und vieles mehr. Mit den auftretenden Nachteilen, die durch mangelnde Bewegung entstehen, könnte man bestimmt ganze Bücher füllen. Nun kommen wir allerdings zu den Vorteilen des Sports.
Vorteile von Sport

Die wichtigsten Vorteile des Sporttreibens werde ich kurz erläutern. Am Ende des Artikels folgt dann nochmal eine lange Liste mit allen möglichen Vorteilen rund ums Thema Sport.
Schlaf
Wer Sport treibt schläft besser. Der Körper ist beansprucht worden und muss sich nun regenerieren. Letzteres holt sich der Körper zu großen Teilen während des Schlafens. Allerdings sollte man nicht kurz vor dem Schlafen sportlich aktiv werden, da dies den Körper wach hält.
Körperliche Vorteile
Sportliche Aktivität stärkt die Muskeln, Knochen und Gelenke. Des Weiteren wird die Fettverbrennung in Gang gesetzt, was natürlich für übergewichtige Personen vorteilhaft ist. Auch Sehnen und Bänder werden gestärkt, was zu zusätzlicher körperlicher Stabilität führt.
Herz
Das Herz ist wohl der wichtigste Muskel im menschlichen Organismus. Da gerade bei Ausdauersport viel Sauerstoff in die Muskeln transportiert werden muss, schlägt das Herz schneller, um dieser Belastung standzuhalten. Auf diese Weise wird der Herzmuskel gestärkt, was gleichzeitig das Risiko für einen Herzinfarkt im Alter reduziert.
Psyche
Sport verringert den Stresslevel, Glückshormone werden ausgeschüttet und das Gesamtbefinden wird auch verbessert. Außerdem kriegt man den Kopf frei und kommt auf neue Ideen. Die Idee diese Website zu erstellen kam mir beispielsweise beim Joggen. Darüber hinaus verlässt man mal seine Komfortzone und trainiert seine Disziplin. Auch das wirkt sich psychisch sehr angenehm aus. Das Selbstbewusstsein wird ebenfalls gestärkt. Wir haben bessere Laune, fühlen uns sportlich und sehen durch den Sport auch besser aus. Das Gehirn profitiert auch. Es wird besser durchblutet und Wachstumsfaktoren werden ausgeschüttet, die für neue Verknüpfungen im Gehirn sorgen. Dies fördert das Gedächtnis und die Denkleistung.
Überblick: Vorteile Sport
- besserer Schlaf
- stärkere Knochen und Gelenke
- Muskelaufbau
- mehr Ausdauer
- Glückshormone
- höhere Lebenserwartung
- gesündere und straffere Haut
- gesünderes Herz
- die Lunge wird gestärkt
- stärkeres Immunsystem
- mehr Selbstbewusstsein
- Disziplin
- Gefühl „’was gemacht zu haben“
- Fettverbrennung
- gut fürs Gehirn
- gut für die Zellen
- man kommt mal nach Draußen
- neue Ideen/ Gedankengänge
- bei Sonne wird Vitamin D produziert
- gut für Blutgefäße
- bessere Laune
- gestärkte Sehnen und Bänder
- Stresslevel sinkt
Ich hoffe, der Artikel konnte euch dazu motivieren, mal wieder sportlich aktiv zu werden. Falls euch noch weitere Vorteile einfallen, könnt ihr diese gerne im Kommentarbereich äußern.