Kalt Duschen
Was macht kaltes Duschen so besonders? Wieso predigt jeder, der vorgibt, aus seinem Leben etwas zu machen, dass kalt Duschen unverzichtbar ist? Nun, genau darum geht es in diesem Artikel.
1. Kalt Duschen macht wach
Eine kalte Dusche am Morgen hilft dabei, energiegeladener in den Tag zu starten. Unter anderem wird durch den Kälteschock Adrenalin freigesetzt. Adrenalin steigert die Leistungsbereitschaft. Zusätzlich schlägt das Herz schneller, was zu einem höheren Blutdruck führt, welcher wiederrum für Wachheit sorgt.
2. Kalt Duschen macht glücklich
Kaltes Duschen lässt den Dopaminspiegel steigen und dies ohne einen drastischen Rückgang des Dopamins im Nachhinein. Dopamin wird umgangssprachlich auch als Glückshormon betitelt. Tatsächlich ist es aber auch unser Kernantrieb bzw. Motivationsgeber. Es ist das Molekül, das uns glücklich und motiviert sein lässt. Viele Dinge, die zur Dopaminausschüttung führen, ziehen uns im Anschluss in ein Motivationstief, da der Dopaminspiegel nach einem drastischen Anstieg auch wieder deutlich abbaut und sogar unter den normalen Pegel fällt. Besonders unnatürlicher digitaler Konsum führt zu Demotivation und zu Verstimmungen, da solche Aktivitäten enorm viel Dopamin ausschütten. Diese enormen Dopaminausschüttungen führen dann später zu einem Einbrechen des Dopaminspiegels.
3. Kalt Duschen macht produktiv
Wie im obigen Abschnitt angedeutet, macht kalt Duschen produktiv. Dies liegt an der Dopaminausschüttung, welche für Motivation sorgt. Gerade am Morgen macht es Sinn, eine kalte Dusche zu nehmen, um vernünftig in den Tag zu starten.
4. Kalt Duschen ist eine Herausforderung
Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass man sich im Nachhinein einfach besser fühlt. Und zwar immer. Es erfordert nur einen kurzen Moment der Überwindung und schon hat man den ersten kleinen Erfolg des Tages eingesackt.
5. Besser für Haut und Haare
Warmes und vor allem heißes Duschen sind nicht gerade förderlich für Haut und Haare, zumindest im Vergleich zu einer kalten Dusche. Warmes Wasser entzieht der Haut nämlich Feuchtigkeit, was zu trockener Haut führt. Eine kalte Dusche hingegen verschließt die Poren und erhält den Schutzfilm der Haut. Es schützt immerhin marginal vor Falten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum kalt Duschen:
Heutzutage suchen die meisten Menschen nach dem unkompliziertesten und entspanntesten Weg, um Dinge zu erreichen. Gerade beim kalt Duschen würde ich allerdings empfehlen, direkt unters kalte Wasser zu springen, da dies wahrscheinlich zu einer höheren Adrenalinausschüttung führt, als wenn man sich langsam an die kalte Temperatur herantastet. Außerdem geht es auch einfach schneller. Auf diese Weise wird deutlich schneller geduscht und man gewinnt sogar noch die eine oder andere Minute am Morgen.
Auch, wenn es hart klingt: Einfach machen, denn die Vorteile überwiegen.
Mein E-Book: Die Grundlagen der Produktivität