In diesem Artikel erfahrt ihr, wie ihr eure Faulheit endgültig überwinden könnt. Faulheit hängt meistens mit mangelnder Selbstdisziplin zusammen. Dauerhaft diszipliniert zu sein, schaffen allerdings nur die wenigsten von uns. Es gibt aber einen anderen Weg, der zu sehr guten Resultaten führt, ohne dass man sich immer wieder zusammenreißen muss. Dieser Weg ist wahrscheinlich härter und unangenehmer als andere Praktiken, dafür funktioniert er aber. Meiner Meinung nach funktioniert er sogar garantiert, wenn man es ernsthaft angeht.
Warum die gängigen Techniken nicht funktionieren
In den meisten Ratgebern wird immer wieder von der Gewohnheitsentwicklung und Selbstdisziplin gesprochen. Oft sind wir zu Anfang sehr fasziniert und wollen sofort alle möglichen neuen Techniken ausprobieren, um weniger faul zu sein. Nach einigen Tagen oder Wochen verfallen wir allerdings wieder unseren alten Gewohnheiten und kommen zu nichts. Das liegt daran, dass fast alle von uns über eine sehr geringe Selbstdisziplin verfügen. Diese ist so gering, dass auch die meisten Ratgeber uns nicht mehr retten können. Ich habe mittlerweile schon einige Ratgeber gelesen und keiner von diesen hat mich dauerhaft produktiver gemacht.
1. Ablenkungen
Warum Ablenkungen uns faul machen
Ablenkungen verhindern, dass wir unsere Faulheit überwinden. In unserem Alltag sind wir unzähligen Ablenkungen ausgesetzt. Die schlimmsten davon sind aber die digitalen Ablenkungen wie zum Beispiel das Handy. Ständig können wir Zeit am Handy totschlagen, ohne dabei überhaupt zu merken, wie viel Zeit uns verloren geht. Wir schieben Aufgaben auf oder unterbrechen sie nur, um uns digital berieseln zu lassen. Wie in diesem Artikel bereits angesprochen, gibt es direkte und indirekte Ablenkungen.
Direkte Ablenkungen
Wir sind direkt abgelenkt, wenn wir eine Aufgabe erledigen sollten und stattdessen vor dem Fernseher hängen.
Indirekte Ablenkungen
Indirekte Ablenkungen machen sich eher mental bemerkbar. Wir sind beispielweise indirekt abgelenkt, wenn wir uns vornehmen, dass wir, sobald die Aufgabe erledigt ist, unser Handy benutzen dürfen.
Dies kann dazu führen, dass wir die Aufgabe nur halbherzig bearbeiten, damit wir schneller die Belohnung bekommen, in dem Fall das Handy. Außerdem kann es sein, dass wir nach Bearbeitung der Aufgabe eigentlich noch Energie für eine weitere hätten, diese aber nicht mehr erledigen, da wir nun unsere Belohnung einfahren wollen.
Ablenkungen eliminieren
Direkte und indirekte Ablenkungen ergänzen sich oft so gut, dass wir kaum etwas erledigen. Wer seine Faulheit wirklich überwinden will, muss wohl oder übel alle negativen Gewohnheiten eliminieren, anders geht es leider nicht. Wenn wir unsere Faulheit überwinden wollen, aber umgeben sind von Dingen, die uns ablenken, ist das ein Widerspruch. Die Eliminierung von Ablenkungen kann sogar so weit gehen, dass man über kein W-Lan mehr verfügt. Ich persönlich habe bewusst nur einen Handyvertrag mit 4GB Datenvolumen und komme damit über die Runden. Ich kann es mir allerdings nicht erlauben, ständig auf Youtube herumzustöbern, da mein Internet sonst ruckzuck verbraucht wäre. Eine sinnvolle Vorgehensweise ist, es sich klar zu machen, was einen ablenkt und diese Ablenkungen dann vollständig zu entfernen. Wie gesagt, langfristig ist dies die einzige Methode, die euch dabei hilft, eure Faulheit zu überwinden.
Meine Erkenntnis
Letztendlich bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Ablenkungen eine riesige Rolle dabei spielen, ob man faul ist oder nicht. Es reicht aber nicht diesen Ablenkungen einfach nur aus dem Weg zu gehen. Nein, wir müssen diese vollständig aus unserem Alltag verbannen, da wir sonst garantiert wieder rückfällig werden. Faulheit lässt sich langfristig nur überwinden, indem wir sämtliche Ablenkungen abschaffen, vor allem die digitalen Ablenkungen.
Weitere Faktoren, die faul machen
2. Schlaf
Schlaf ist neben den Ablenkungen der zweite wichtige Punkt. Wenn wir nicht genug schlafen, sind wir unproduktiv, schlecht gelaunt und unfassbar ineffizient. Zu lange sollte man allerdings auch nicht schlafen, da dies ähnliche Nachteile wie bei zu wenig Schlaf hervorrufen kann.
3. Sport und Ernährung
Sport macht glücklich und hält uns fit. Darüber hinaus können wir besser schlafen und sind so auch am darauffolgenden Tag besser drauf. Ernährung ist natürlich auch wichtig. Wenn wir jeden zweiten Tag bei McDonalds essen, brauchen wir uns nicht zu wundern, wenn unser Körper darunter leidet. Wir benötigen eine ausgewogene Ernährung, die sich aus frischen und guten Lebensmitteln zusammensetzt.
4. Motivation
Motivation und Inspiration sind ebenfalls nützlich. Diese finden wir meistens in Persönlichkeiten, Büchern, Filmen etc. Ich denke, jeder weiß selbst am besten, was ihn antreibt. Ablenkungen, Schlaf, Motivation, Ernährung und Sport spielen also eine große Rolle dabei, seine Faulheit zu überwinden. Der größte Faktor sind allerdings die ständigen Ablenkungen. Wenn man diese in den Griff bekommt, ergibt sich Rest oft von selbst. Über Ergänzungen in den Kommentaren würde ich mich freuen!