Kategorien
Allgemein Artikel

10 Gründe, warum spazieren gehen guttut

Ab und zu mal spazieren gehen bietet mehr Vorteile, als man denkt. Allzu oft verbringen wir ganze Tage drinnen und setzen uns damit so manchen Nachteilen aus. In diesem Artikel nenne ich euch zehn Gründe, warum spazieren gehen guttut.

10 Gründe, warum spazieren gehen guttut / Vorteile

1. Frische Luft

Wir Menschen benötigen Sauerstoff, damit unser Organismus vernünftig funktioniert. Frische Luft verbessert unsere Laune und macht glücklich. Wer die meiste Zeit des Tages drinnen verbringt, sollte auf jeden Fall ab und zu mal raus an die Luft. Gerade die trockene Heizungsluft ist für viele von uns besonders unangenehm. Wer viel Zeit drinnen verbringt, benötigt einen entsprechenden Ausgleich.

2. Sonne

Die Sonne hat die ganze Evolution des Menschen begleitet und ist dementsprechend wichtig für uns. Beim Spazieren ein wenig Sonne abzubekommen, tut uns sehr gut. Die Körpereigene Vitamin-D Produktion wird angeregt und Glückshormone werden ausgeschüttet.

3. Ideen sammeln / Kreativität

Frische Luft und Bewegung verbessern die Durchblutung unseres Körpers. Demzufolge ist auch unser Gehirn besser durchblutet und wir können besser denken. Des Weiteren sind wir draußen nicht ständig von irgendwelchen Dingen abgelenkt. Wir können uns kreativ entfalten und Gedankengänge vernünftig zu Ende führen.

4. Bewegung

Selbstverständlich tut uns auch die Bewegung an sich gut. Bewegung macht sich sowohl psychisch als auch physisch positiv bemerkbar. An sportfreien Tagen oder Zeiten, in denen man hauptsächlich drinnen ist, sollte auf jeden Fall ein kurzer Spaziergang in den Tagesablauf integriert werden. Wir Menschen brauchen einfach Bewegung, um vernünftig zu funktionieren.

5. Eindrücke sammeln

spazieren / Eindrücke sammeln

Während wir spazieren gehen, können wir unsere Umgebung beobachten und Eindrücke sammeln. Diese sorgen für Abwechslung und gestalten unseren Tag spannender. Auch können wir die Natur genießen und uns in Achtsamkeit üben.

6. Abschalten

Spazieren gehen hilft beim Abschalten. Wir kriegen den Kopf frei, lauschen der Umwelt und sehen Dinge, die wir ohne einen Spaziergang nicht sehen würden. Letzteres tut uns besonders gut, da wir Menschen eine gewisse Abwechslung benötigen, um als Persönlichkeit zu wachsen. Wenn wir uns immer denselben Dingen aussetzen, langweilen wir uns irgendwann und werden unglücklich.

7. Muskeln warmhalten

Die wenigsten von uns treiben täglich Sport. Ich persönlich mache jeden zweiten Tag Sport. Mir hilft es enorm, wenn ich an den Tagen, an denen ich keinen Sport mache, einen kurzen Spaziergang mache. So bleiben meine Muskeln an den sportfreien Tagen nicht völlig kalt und mir fällt es am nächsten Tag wieder leichter, in meinen sportlichen Rhythmus zu kommen.

8. Neue Orte entdecken

Wie oben bereits angesprochen, tun uns neue Erfahrungen immer gut. Auch kleine Veränderungen, wie ein leicht abgewandelter Spazierweg, machen sich positiv bemerkbar.  

9. Reden

Ein kurzer Spaziergang ist eine gute Möglichkeit sich mit Freunden und Familie auszutauschen. Gerade an Tagen, an denen man sich selten zu Gesicht bekommt, ist es schön, zusammen spazieren zu gehen. Vernünftige Gespräche können inspirierend sein und sollten nicht zu kurz kommen

10. Fit bleiben

Die Kombination aus Sonne, frischer Luft, Bewegung und all den anderen Vorteilen hält uns letztendlich relativ fit. Dennoch ist es vorteilhaft, einen zusätzlichen Sport zu treiben, der etwas anstrengender ist. Ein gesunder Mix ist hier wohl das Optimum.

Fazit

Spazierengehen bietet Vorteile auf allen möglichen Ebenen. Es schafft Abwechslung, hält fit und stärkt unsere Kreativität. Darüber hinaus kommen wir mal an die Luft und können die Sonne genießen. Falls ihr noch weitere Ideen zum Thema „spazieren gehen“ habt, könnt ihr gerne einen Kommentar da lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.